Das Hessische Ministerium für Arbeit; Integration, Jugend und Soziales hat die Kontaktdatenbank Hessenverzeichnis der Eingliederungshilfe veröffentlicht. Das digitale Angebot wurde ins Leben gerufen, um dazu beizutragen, den steigenden Fachkräftebedarf in der Eingliederungshilfe zu decken und ist Teil der #werdeChancenScout-Kampagne. Auf der dazugehörigen Website Öffnet sich in einem neuen Fensterkönnen neben der Datenbank weitere Informationen rund um den Arbeitsbereich der Eingliederungshilfe und über Ausbildungsmöglichkeiten gewonnen werden, außerdem Einblicke in die Praxis sowie zum Förderprogram.
Über das Hessenverzeichnis
„Das Hessenverzeichnis richtet sich an Personen, die auf der Suche nach Ausbildungsplätzen sind, aber auch an Fachkräfte und weitere Interessierte, die nach neuen beruflichen Perspektiven im sozialen Bereich sowie in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen Ausschau halten. Es bietet eine Übersicht über die Einrichtungen der Eingliederungshilfe, zeigt, welche Leistungserbringer ausbilden und in welchem Bereich diese tätig sind“, erläuterte Sozialministerin Hofmann. Zusätzlich sind im Hessenverzeichnis die beruflichen Schulen zu finden, an denen eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherhin oder Erzieher, sowie zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin bzw. -pfleger möglich ist.
„Ziel des Verzeichnisses ist, die direkte Verbindung zwischen interessierten Personen und potenziellen Arbeitgebern und Ausbildungsstätten herzustellen. Ohne Umwege können Nutzerinnen und Nutzer mit Leistungserbringern der Eingliederungshilfe als Arbeitgeber oder Ausbildungsstätte in Kontakt treten, sich informieren, bewerben oder einfach den ersten Schritt in Richtung einer beruflichen Zukunft in der Eingliederungshilfe machen“, so die Ministerin weiter. Das Hessenverzeichnis stelle jedoch ausschließlich die Kontaktdaten bereit eine Vermittlerfunktion werde nicht übernommen. „Mit dem Hessenverzeichnis schaffen wir eine transparente, niedrigschwellige Möglichkeit, um Menschen zusammenzubringen – junge Talente, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie erfahrene Fachkräfte mit Leistungserbringern, die händeringend Verstärkung suchen – damit geben wir Einrichtungen und wie Interessierten ein weiteres Werkzeug zur Gewinnung von Fachkräften an die Hand“, sagte Ministerin Hofmann.
Wenn Sie Interesse haben, mit Ihrem Leistungsangebot oder ihrer Schule im Hessenverzeichnis der Eingliederungshilfe aufzutauchen, schreiben Sie gerne eine Mail an bthg@hsm.hessen.de.